A Diary of a Bad Year as a book for a rainy summer

Scroll for English

J.M. Coetzees Diary of a Bad Year ist nach Waiting for the Barbarians das zweite Buch desselben Autors, das ich heuer lese. Ich lese nicht viel Belletristik. Aber als ich das erste Kapitel zu lesen anfing, war das Essayistik. Ich hatte ein Essay von Coetzee über das Ineinandergreifen der britischen Wahrnehmung indigener Afrikaner und alter Griechen anfang des 20. Jhs. gelesen und stimmig gefunden – ursprünglich einen Vortrag bei der Siemens-Stiftung in München-Nymphenburg. Also las ich im Diary weiter, um festzustellen, dass die Seiten des Buches sich nach und nach trennen: oben ein politischer Essay des Hauptcharakters, in der Mitte dessen Bericht von der Begegnung mit Anya, unten Anyas Bericht von der Begegnung mit dem Autor – el Señor.

  • Plötzlich erlebe ich mich als jemanden, der den Essay und Hobbes und Machiavelli links liegen lässt und dessen Augen stattdessen auf die rechte Seite ab deren Mitte wandern.
  • In den schönen Büchern geht es nie direkt um die großen Ideen, sondern um irgendeine Anya und irgendeinen Señor.

    Enough with scrolling

    J.M. Coetzee’s Diary of a Bad Year is after Waiting for the Barbarians the second book of the same author which I read this year. Normally, I don’t read novels. But when I started reading the first chapter of this one, it was an essay.

    Another essay by Coetzee about the merged image of African warriors and Ancient Greeks in the British perception of the early 20th century, initially a lecture he had given at the Siemens Foundation in Munich, I read and enjoyed many years ago. So I continued reading in the Diary to realise soon that the pages of the book are divided into an essay on politics supposed to be written by a grey-haired intellectual on the top of every page, said intellectual’s story about his encounter with a floozie called Anya in the middle of every page, finally – bottom – Anya’s account on the author or, as she calls him: el señor.

  • Suddenly I catch myself forgetting the essay and Hobbes and Machiavelli, my eyes strolling on the bottom part of the next page.
  • This is OK. Literature addresses big ideas via some Anya and some señor.

    Advertisement

    Quarantine blitzvisit in UK

    Scroll for English

    Der Plan war, eine Mitfahrgelegenheit, geboten durch eine Kollegin, zu nutzen, um mit einer finanziellen Minimalbelastung einen Blitzbesuch englischer Freunde machen zu können. Im Grunde hat es auch funktioniert. Aber etwas hat sich so geändert, dass ich 14 Tage vor Ankunft hätte doppeltgeimpft sein sollen, bevor ich nicht zur Quarantäne verpflichtet wäre. Einem zweiten Test muss ich mich noch morgen unterziehen lassen, bevor ich übermorgen – ausgerechnet am Tag ohne Quarantäne – das Vereinigte Königreich verlassen kann bzw. muss.

    Daraus ist also Zeit zum Effektivarbeiten geworden…

    Die Regeln zur Grenzüberschreitung waren einmal starr und streng und stabil. In der EU und bis zur Corona-Krise wurden sie aufgeweicht und waren so für Jahrzehnte stabil. Jetzt sind sie starr und streng und instabil..

    Enough with scrolling

    The plan worked initially but continued in an unexpected way: I used the opportunity to cross the Channel with a colleague meaning to visit friends in England at a minimal budget, when I found out that I should have been vaccinated for the second time 14 days prior to my arrival. I’ll have to have a Corona test tomorrow before I can leave the UK on the day after – on the day without quarantine.

    Great.. At last I have enough time to work effectively.

    Crossing borders was for a long time something under rules which were strict and constant. In the EU they were, until the Corona Crisis, indulgent and constant. Suddenly now, they appear to be strict and variable.