Scroll for English
Mikis Theodorakis ist es stets gelungen, auf religiöse Themen anzuspielen, indem er eine politische Agenda propagierte. Hier die Pietà (“Epitaphios”), in der er den offiziellen KP-Dichter Jannis Ritsos intonierte, da die Epiphanias, wo er sogar die Dichtung des bürgerlichen Nobelpreisträgers Jorgos Seferis nutzte. Bürgerliche Poesie in einem quasireligiösen Kontext, der aber als Revolution umgedeutet wird. Ich spiele all das immer noch auf der Gitarre. Mir gelingt es auch, vom – ehrlich nun… – antiquierten Politischen zu abstrahieren.
Große Poesie ist fürwahr interpretationsoffen und ich will meinen Töchtern, auch meinen Schülern zeigen, dass diese Verse richtig sind (Wie immer in meinen Übersetzungen von Lyrik sind Versmaß und Reim beibehalten):
LEUGNUNG (Jorgos Seferis, 1931)
Was für ein Herz, was für ein Beben,
was für ein Leid und Pathos
hat uns beseelt im Leben! Los!
Wir änderten unser Leben.
Enough with scrolling
Mikis Theodorakis managed to insinuate a religious element while pursuing his political agenda. And if this is straightforward in his Pietà (“Epitaphios”) where he put to music verses of the official CP-party poet, Yannis Ritsos, in the Epiphany he even used poems written by the conservative Nobel Prize laureate Jorgos Seferis. “Bourgeois” poetry in a quasireligious setting, sung for the revolution! I do play these songs still and manage on my part to ignore Theodorakis’s political agenda – one which is surely antiquated.
Big poetry is open to new interpretations and I show my daughters and my students that these verses are true (As always, in my translated poems I retain the metric and rhyme of the original):
DENIAL (Yorgos Seferis 1931)
Which courage, which aspiration,
Which pain and passion
Had our life – all lies and fashion!
So, we changed our vocation.
You must be logged in to post a comment.