Clausura

IMG_6098

Scroll for English

Man nehme zwei kommunizierende Gefäße und nenne das eine “Deutschland”, das andere “Schweiz”. Oder “Frankreich”.

Die Gefäße enthalten eine homogene Flüssigkeit. Kleine Flocken schwirrlen in etwa gleicher Häufigkeit in ihnen. Nennen wir diese Flocken etwa “Kowidneunzehn” (den Namen habe ich frei erfunden).

Und jetzt sagt jemand: “Am besten machen wir die Verbindung zu. Nicht dass das eine Gefäß voller wird als das andere!”

Alle sehen das ein…

Zwischen den Dörfern Riehen in der Schweiz und Stetten in Deutschland gibt es ein Waldstück, einen Korridor schweizerischen Staatsgebietes tief ins deutsche, wo selbst im Zweiten Weltkrieg Leute in die Schweiz geflüchtet sind.

Ich kenne das Gebiet gut. Als deutscher Bürger mit schweizerischen Papieren kann ich diese Grenze auch legal überschreiten – kein Thema… Aber für einen Spaziergang, wenn ich Mathe- und Physikuntauglichkeit entfliehen will, eignet sich die Stelle gut.

Mal schauen, ob die Klausuren im April stattfinden können.

PS: Die Bundeskanzlerin ist bekanntlich promovierte Chemikerin und ehemals Forscherin der Akademie der Wissenschaften der DDR – fällt mir gerade ein… Wie konnte die Grenzschließung doch passieren? Wo die Leute doch sowieso zu Hause bleiben!

IMG_6103

IMG_6105

Enough with scrolling

Take two communicating vessels and name the one “Germany” and the other “Switzerland”. Or “France”.

Let the vessels contain a homogeneous fluid. There are tiny silvery flakes that whirl around in the vessels. Name them – sayyyy – “Covidnineteen” (strange name, huh?). The two vessels have the same amount of flakes per volume unit.

If you heard someone saying: “I propose the connection between the vessels to be closed in order to prevent the flakes here to be more than the flakes there”, how would you react? Moreover, how would you react if you realized that everyone around you hails the proposal?

Between the villages Riehen in Switzerland und Stetten in Germany, there is a forest in which a small corridor of Swiss territory “enters” like an appendix into Germany. In the Second World War there were people who managed to enter the corridor and arrive safely in Basel.

I know the spot quite well. Being a German citizen with a permit to work and live in Switzerland, I will not need to pass the border illegally. However, the spot is very convenient for a walk meant to escape for a few moments decisions irrespective of any understanding of maths or physics…

PS: Considering that the chancellor is a PhD in chemistry and a former fellow of the Academy of Sciences of the GDR, how could the borders closure possibly happen?

Parts of Mereology

The Handbook of Mereology (ed. by Hans Burkhardt, Johanna Seibt, Guido Imaguire and myself) is now also available in portions, as digitally downloadable printouts.

Check here:

https://pcm.philosophiaonline.de/issue/PCM/2017/1

The Covid-19 crisis as a case study of experimental philosophy

If this comes out to be generally accepted…

https://www.telegraph.co.uk/news/2020/03/14/italians-80-will-left-die-country-overwhelmed-coronavirus/

…then, in terms of experimental philosophy, the intuitive solution of the trolley paradox is to run over the old man to spare the lives of kids.

Which, in its turn, means that at least politics has a consequentialist, not a deontological understanding of ethics.

Of trolleys and ships

Scroll for English

Nach dem Covid-19 witterte ich die Chance, endlich mal das Neutrum “Virus” im Deutschen nicht mehr als Maskulinum dekliniert zu hören. Wenn sie das Wort oft von den Medien korrekt benutzt hören, werden sie es lernen, dachte ich. Weit gefehlt…

Eine noch nicht verlorene Chance – diese aber nur für Kollegen – besteht darin, das Trolley-Problem als Problem unserer Prognosen und nicht der Moral zu betrachten. Stichwort: Diamond Princess. Betrachten wir doch das Kreuzfahrtschiff wie im berühmten Gedankenexperiment als eine Art Trolley ohne Bremsen vor den Alternativen, auf dem rechten Gleis der bevorstehenden Gabelung Kindergartenkinder bzw. auf dem linken einen gebrechlichen Greis zu überfahren. Was macht der Weichenwärter?

Heute geht man davon aus, dass die Quarantäne der Diamond Princess doch mehr Verluste und Schmerz verursachte als die Alternative verursacht hätte, die Passagiere des Schiffes nach Hause gehen zu lassen. Um es nach der Sprache des Kursbuches im Fach Ethik auszudrücken: der Weichenwärter beschließt, den gebrechlichen Alten statt der Kindergartenkinder überfahren zu lassen, als letztere verängstigt und orientierungslos in Richtung des Alten flüchten.

Es gibt, wie man sieht, Fälle, in denen der Handelnde nie frei von Schuld ist, so dass das moralische Urteil eines über seine Absichten sein wird. Es ist eine ethische Grundintuition, der Francis Hutcheson mit der Ethik der Gefühle Ausdruck gab, keine Frage… Was für eine Barbarei doch, aus utilitaristischen Überlegungen die Leute auf der Diamond Princess in einem verpesteten Umfeld schmoren zu lassen!

Enough with scrolling

Covid-19 gives professional philosophers the unique chance to see in the trolley problem a problem of our predictions rather than one of ethics. Just think of the cruise ship Diamond Princess as of a trolley with broken brakes (junction ahead, a kindergarten class on the right track, a rickety old man on the left) vis-à-vis the alternatives to let passengers and crew go home, possibly try to recover, or to put them in quarantine in order to protect the population. Today we think that the quarantine on board caused more human losses and pain than it would have been unable to prevent otherwise. To stick with the analogy between the vessel and the trolley: the crossing keeper decided to rescue the kids and to kill the old man instead, switched the crossing correspondingly, when the disoriented kids tried to escape onto the old man’s track…

As one sees, there are cases in which the moral agent will be blamed one way or another to do the wrong thing and, at the end of the day, her moral attitude will be judged on the basis of her intentions. There is a basic moral intuition which Francis Hutcheson expressed with his moral sense, there’s no question about that!

What a barbarous act, to let people simmer on a pestilential ship out of utilitarian premises…

Helle leuchtet’s im ganzen Land / mit einem Zitat von Immanuel Kant

Scroll for English

“...Hospitalität (Wirtbarkeit) [bedeutet] das Recht eines Fremdlings, seiner Ankunft auf dem Boden eines andern wegen, von diesem nicht feindselig behandelt zu werden. Dieser kann ihn abweisen, wenn es ohne seinen Untergang geschehen kann; so lange er aber auf seinem Platz sich friedlich verhält, ihm nicht feindlich begegnen. Es ist kein Gastrecht, worauf dieser Anspruch machen kann (wozu ein besonderer wohltätiger Vertrag erfordert werden würde, ihn auf eine gewisse Zeit zum Hausgenossen zu machen), sondern ein Besuchsrecht, welches allen Menschen zusteht…”

Zum ewigen Frieden, AA VIII, S. 357-8.

(Die Gewährung eines Besuchsrechts erscheint um so erforderlicher, je klarer es ist, dass die Besucher nicht als Selbstzwecke behandelt, sondern lediglich als Mittel benutzt werden. Dabei nutzen manche von den Besuchern allerdings, wie man im untenstehenden Video sehen kann, Kinder lediglich als Mittel, was sie wohl vom Genuss des obengenannten Rechts disqualifizieren sollte. Manche Antinomien der praktischen Vernunft blieben anscheinend selbst Kant unbekannt. Wie dieser Fall moralischer Kasuistik auch immer beurteilt werden mag, sollte der Staat jedenfalls glaubwürdig den Standpunkt vertreten, dass das Besuchsrecht in kein Gastrecht verwandelt werden kann. Alles andere öffnet der Xenophobie Tür und Tor).

Enough with scrolling

[H]ospitality (a host’s conduct to his guest) means the right of a stranger not to be treated in a hostile manner by another upon his arrival on the other’s territory. If it can be done without causing his death, the stranger can be turned away, yet as long as the stranger behaves peacefully where he happens to be, his host may not treat him with hostility. It is not the right of a guest that the stranger has a claim to (which would require a special, charitable contract stipulating that he be made a member of the household for a certain period of time), but rather a right to visit, to which all human beings have a claim…”

Immanuel Kant, Towards Perpetual Peace, translated by David L. Colclasure, Yale University Press, New Haven and London, 2006, p. 82.

(Giving the right to visit appears even more imminent if you think that the prospective visitors are not treated as ends in themselves but rather as instruments alone. Some visitors use however children as instruments (see video above), which appears to disqualify them from the right to visit. As one sees, there are antinomies of practical reason which Kant failed to suspect. Anyway, politics should be able to persuade that the right to visit will not be rendered to a right as permanent guests. Anything else would give xenophobia an excuse).