Loving parts of wholes

Scroll for English

Hier:

scheinen sie bei Lidl zu glauben, dass Liebe zu einem Teil des Marketings ihrer Firma, Liebe zu deren Ganzem bedeutet, was natürlich sehr umstritten ist. Man kann zum Beispiel einen Teil eines Menschen lieben, ohne den ganzen Menschen zu lieben.

Das ist ja geradezu ein Classic der Beschwerden, die Leute gegen ihre Partner vorbringen, und wer wissen will, was das mit Semantik und Ontologie zu tun hat, soll im englischen Teil weiterlesen.

Enough with scrolling

Here:

Lidl seems to think that if you love a part of the company’s marketing, then you love the whole of the company.

This is, of course, very debatable. If you happen to love a part of a human being, you don’t necessarily love the whole person, and this is, of course, classically, what people deplore in their relationships.

Even if what you happen to love is a hole – and this is not only a game with words – even then you can’t be said to love necessarily the whole hole. You can always love smaller and smaller parts. Imagine of someone who only loves a part of a certain cave. Necessarily, you need a part of the hosting surrounding to speak about a hole, but you don’t need the whole hole’s whole hosting surrounding.

Is this a good summary of Achille Varzi‘s philosophy?

No thing

Scroll for English

Vor dem Nichts. Wohlgemerkt, als wäre es etwas, das Nichts… Vor der Abwesenheit, als wäre diese eine Wesenheit…

Das tut man oft, es ist zudem ein wichtiges Thema von Sartre, es tut auch Fragen für die Semantik auf, denen ich – vor Jahren, ich weiß nicht, was der letzte Schrei in der Fachliteratur ist – mein letztes Seminar an der Uni Erfurt widmete.

Jedenfalls habe ich genug Gründe, diese Ausstellung des Berner Museums für Kommunikation zu besuchen.

Scroll for English

Standing in front of nothingness as if it were something – well: some thing… In front of absence as if it were the only thing present…

This is what we often do, a very important topic of Sartre’s writings, and a serious issue in semantics to which I dedicated, as a matter of fact, the last seminar I conducted at the University of Erfurt. Years ago, it’s true, so that I don’t know what has been written since, but still these are already many reasons for me to visit this exhibition of the Museum of Communication in Bern.

The tyranny of memory

Scroll for English

Die erste Adresse, die ich als die eigene angeben musste, lautete “Ioannou Metaxa dekaokto, Ano Kalamaki”. Ich war ein Erstklässler. Dann ein Zweitklässler. Dann waren in einem Spaziergang in Athen Schüsse zu hören, dann rannten wir wie verrückt, dann ein Jahr lang nichts, dann gab es Krieg auf Zypern und kurz, bevor ich in die dritte Klasse kam, sagte man, wir haben jetzt wieder Demokratie. Die Straße wurde umbenannt, denn Ioannis Metaxas war ein Diktator. Zwar nicht derjenige, den wir gerade losgeworden waren, aber Diktator bleibt Diktator. Bekümmert hat mich die Umbenennung allerdings nicht. Wir sind gleichzeitig umgezogen, haben Ano Kalamaki verlassen. Meine Schule war in Glyfada, mein Vater Insulaner. Also ging’s an die Küste. Plötzlich waren wir von Reedern und Fabrikanten und amerikanischen Offizieren umgeben – so war damals Glyfada, als Shopping- und Yachting-Paradies stellte es sich später heraus – und unsere Straße hieß “Eleutherias”. Freiheitsstraße – das klang nach Demokratie. Ich fing zu schwimmen an. Beim lokalen Verein, versteht sich, einem mit mehreren Auszeichnungen und eigenem Schwimmbecken. An der Ioannou Metaxa Straße, Glyfada. Anders als die Ioannou Metaxa in Ano Kalamaki wurde nun die gleichnamige Straße in Glyfada nicht umbenannt. Dieser Ioannes Metaxas, der von Glyfada, war nämlich ein lokaler Altbürgermeister, einer, der es verdiente, kommemoriert zu werden. Seit wann ist es eine Sünde, zufällig diesen Namen zu tragen, den ein anderer trug?

Wie trüglich allerdings jede Harmonie und so auch diese.

Irgendwann kamen die Sozis an die Macht und die hatten eine Finanz- und Sprachpolitik. Der Finanzpolitik zum Opfer zogen wir an die Pandoras-Straße um, Ecke – was denn sonst? – Ioannou Metaxa. Die Pandoras-Straße war tatsächlich so etwas wie Pandoras Büchse: die Insolvenz meines Vaters, Philosophie und Psychologie und Pädagogik und immer musste ich erklären: “Ecke Ioannou Metaxa, das ist nicht der Diktator, sondern jemand anders”.

Die Sozis hatten eine Finanz- und eine Sprachpolitik. Im Rahmen letzterer wurde entdeckt, dass der Altbürgermeister von Glyfada namens Ioannes Metaxas einen Vater namens Angelos hatte. Des Diktators Vater aber – alle haben einen Vater – hieß Panagis. Also wurde die Prachtstraße von Glyfada in “Ioannes Angelou Metaxa Straße” umbenannt. Gewissermaßen ein sprachliches Ungetüm, wenn man schreibt: “Straße des Johannes Metaxas, Sohn von Angelos”, aber die Eindeutigkeit war damit hergestellt.

Trotz aller Mühe war eine Nähe zum Diktator erhalten geblieben. Professor Pantelis Bassakos, ein Ricoeur-Schüler und der Mann, der mir in Sachen Rhetorik alles beibrachte, was ich weiß, sagte mir einmal: “Das Wort “Feuer” brennt zwar nicht, aber wenn du zehnmal “Scheiße” hintereinander sagst, rümpfen die Leute mit der Nase”.

Im Endeffekt, wer weiß überhaupt, wessen Vatersname Panagis und wessen Angelos heißt?

Also wurde die Straße nochmal umbenannt in “Straße des Bürgermeisters Johannes Angelou Metaxas”. Diktatoren sind nie Bürgermeister, oder?

Oder doch?

An der Pandoras-Ecke Metaxa bin ich nicht mehr zu Hause. Immer wenn ich in Glyfada bin, bin ich an der Xanthou-Straße: sehr plakativ, sehr glyfadamäßig mit Blick aufs Meer. Die Ikone von Glyfada.

Ach ja, wenn ich vom Meer rede: natürlich bin ich unten an der Xanthou Straße, sonst wie wäre das Meer zu sehen?

Eben Ecke Xanthou-Metaxa.

Die Prachtstraße ist nochmal umbenannt worden in: “Straße des Bürgermeisters Metaxas, Sohn von Angelos”. Der Vorname des Bürgermeisters ist endgültig weg. Nicht allerdings derjenige seines Vaters

Ich sage voraus, dass die Metaxas-Straße in nicht allzuferner Zukunft in “Angelou-Straße” umbenannt werden wird. An das Angelus-Gebet auf dem Vatikan wird das erinnern, bestimmt jedenfalls nicht an den griechischen Diktator, der heute vor 83 Jahren Mussolini die Stirn bot und Griechenland in den Zweiten Weltkrieg an der Seite Großbritanniens führte. Die Leute denken, dass die Eigennamen Träger von Eigenschaften wären. Wer von Helena betrogen wurde, wird diese nette, hübsche, neue Bekanntschaft namens ebenfalls Helena wahrscheinlich nicht daten. Als wäre “Helena” kein starrer Designator, sondern ein Appellativum.

Wenn diese Albernheit eine flächendeckende Tendenz wäre, könnte man sich wenigstens orientieren. Alte, negativ besetzte Namen wären untragbar und würden nicht mehr gegeben. Aber nein! Der bekannte Weinbrand erinnert nicht an den Diktator.

Den Weinbrand assoziiert der Grieche wahrscheinlich stets mit dem alten Slogan “Metaxy mas: Metaxa” (“Unter uns: Metaxa”) und auf einmal klingt Metaxa mehr nach ausgelassenem Sex als nach dem quasi Rex. Bei einem Glas Metaxa erhält Helena doch noch eine Chance.

Gibt’s den Wunsch nach vertiefender Literatur zur Verwässerung (oder Veralkoholisierung) der Eigennamen als Träger von Eigenschaften? Da habe ich Pavel Florenskijs Imena (Namen). Es ist Gift für den analytischen Verstand, also mit Vorsicht genießen. Bei einer akuten Vergiftung dürfte Kripkes Name und Notwendigkeit helfen.

Aber da bin ich nicht ganz sicher.

Enough with scrolling

I will claim that the famous Greek spirit, I mean the spirit to drink, not the spirit to think, has something in common with the adventures of this street name – and all together has something in common with the spirit to think.

The first address I learned to mention as mine was “Ioannou Metaxa dekaokto, Ano Kalamaki”. I attended the first grade of a reformed elementary school back then, upon which the second grade followed when, during a walk in downtown Athens shooting was heard for us to run for our lives. Almost one year long after that, I can’t recall what happenned to me personally, but short before the third class began they said we were on war or maybe so and definitely Cyprus was and then the democracy was restituted. My street was renamed because, they said, said Ioannis Metaxas had been a dictator. Not the one we had recently got rid of, but still… I don’t remember me telling to anyone at school to change my address in their files, though, because we left Ano Kalamaki towards the coast, in Glyfada. The school was there, dad was an islander… The new address, surrounded by ship-owners and industrialists and American officers – the suburb wasn’t yet changed to be the shopping and yachting paradise which it is today – was called Eleutherias Street, which is Greek for freedom and sounded like democracy without any need to rename. An Ioannou Metaxa Street existed in Glyfada too, in fact very close at home, adjacent to the swimming pool. The local swimming club is very prestigious, I was a one of its young athletes.

A peculiar thing in my eyes was, however, the fact that, unlike its synonymous of Ano Kalamaki, that Ioannou Metaxa Street in the new suburb, Glyfada, wouldn’t be renamed. They said that said Ioannes Metaxas, the one after whom the street in Glyfada was named, had been a mayor of Glyfada; someone with a justified right to be commemorated. Since when is it a sin to have accidentally the name which someone else also bore?

Like every harmony, this was also a delusory one.

The socialists came to power and they had their own financial and linguistic policies. Because of the financial policies, we had to move to a cheaper flat nearby, at Pandora Street. To be more precise, it was at the corner of Pandora and – what else? – Metaxa.

Pandora Street was kinda Pandora’s Box. Dad’s bankruptcy, philosophy and psychology and pedagogics, and new friends at the university and I always had to explain: “At the corner of Pandora Street and Ioannou Metaxa Street, not the dictator, someone else”.

Yes, the socialists had financial and linguistic policies. In the context of the latter it was discovered that the late, commemorable mayor of Glyfada had a father named Angelos whereas the homonymous dictator had one – everyone has a father – named Panagis. This was the rationale of renaming the iconic Ioannnou Metaxa Street into Ioannou Angelou Metaxa. On the face of it: “Street of Ioannes Metaxas, son of Angelos” is a monstrosity, but at least the name was now unambiguous.

Alas, in this case, unambiguous doesn’t mean less confusing. The dictator’s name was still written and heard. Professor Pantelis Bassakos, Ricoeur’s student and a man who showed me everything I know in rhetoric, told me once: “The word “fire” doesn’t burn. But in you say “shit” ten times, people will start to turn their noses up.

Who would know whose father was named Angelos and whose was called Panagis anyway?

So they renamed the street once again into “Street of Mayor Ioannes Metaxas son of Angelos “.

Dictators are never mayors.

Or are they?

The place at the corner Pandora-Metaxa is past. Whenever I’m in Glyfada, I stay at Xanthou. Also very iconic and Glyfada-like, with a small sea view. Well, rather low, in the beginning of Xanthou Street. How would I be able to see the blue of the sea otherwise? At the corner to – from what I wrote here, you probably guessed even if you have never been there – well, at the corner Xanthou-Metaxa; a Metaxa renamed again into “Street of the mayor Metaxas, son of Angelos”. The mayor’s first name disappeared, not however his father’s first name.

My prediction is that the last renaming to settle things will be “Angelos Street”. It will be reminiscent to Angelus in Vatican instead of the Greek dictator who decided exactly today 83 years ago that Greece would back the British in the WWII.

It seems that people see in proper names bearers of properties rather than rigid designators. Which is strange. If your ex was named Helen and Helen betrayed you, then chances are that you won’t date this new acquaintance, a kind and pretty lady named also Helen, as if the name had been a bearer of secondary properties.

But again, this doesn’t happen globally. The Greek spirit by the name Metaxa is free of associations with the dictator. People seem to think rather of this old slogan “Metaxy mas Metaxa” (Among us: Metaxa) and the name is automatically then reminiscent rather to lascivious sex than to a quasi rex. A glas of Metaxa makes even Helen of Troy a good candidate, and this not only for a date.

If my readers feel tempted to read more on proper names perceived to be bearers of secondary properties, then they should read Pavel Florensky’s Imena (Names). It’s poison for your brain, so enjoy responsibly. In case of an overdose, Kripke’s Naming and Necessity should be able to help.

But I’m not quite sure about this.

Colours lexicalised

Scroll for English

Es gibt gelegentlich eine geplatzte Vene. Immer noch, heute wie vor Jahrzehnten. Peinlich war das im Militär. “Du hast zierliche Arme”. Unabhängig davon hat mich die Verfärbung danach immer beeindruckt. Auch philosophisch angeregt. Wegen Wittgenstein vor allem.

Wer Wittgensteins Bemerkungen über die Farben kennt, ist über einen Zusammenhang zwischen Farberkennung und Lexikalisierung sensibilisiert. Wir erkennen etwas, eine Nuance, eine Schattierung, wenn wir eine Kategorie dafür haben. Eben nicht umgekehrt! Insbesondere bei den Farben ist dieser Mechanismus gut zu erkennen.

Diese sehr charakteristische Farbe meines Armes nach einer geplatzten Vene heißt im Griechischen “Blavo”. Im Neugriechischen. Das ist eine Entlehnung aus dem Serbokroatischen. “Plavo” heißt dort blau. Nun gibt es im Neugriechischen bereits gleich ein paar Wörter für “blau”, nämlich “kyano”, “ble”, “galazio”, “galano”, “loulaki”… Ein extra Slawismus war nicht unbedingt nötig. Blavo unterlag also im Neugriechischen einer Bedeutungsverschiebung und bedeutet heute genau das, was meine Vene verursacht, wenn das Praxispersonal die Arme armer Schreiberlinge etwas zu ungenau durchstöchert. “Zierlich? Ich war meinerzeit Infanteriefeldwebel!” Die Schwestern werden immer deine Arme beschuldigen und diese hat sogar Recht: Im Grunde genommen bist du in der heutigen Infanterie so etwas wie ein Sozialarbeiter. Insofern…

Zurück zu den Farben.

Es ist immer positiv gemeint, wenn die Leute an der Adria den Himmel und die Stille genießen: “Plavo nebo, mirno more”. Wenn ich allerdings auf Neugriechisch sage “blavo bratso”, dann drücke ich etwas anderes aus, sowohl eine andere Farbe als auch eine andere Assoziation, trotz der Etymologie. Der schwarz-grün-gelbe Arm ist erschreckend, gar nicht positiv und vor allem bezeichne ich mit blavo eine Farbe, die nur in dieser Sprache lexikalisiert ist.

Ich weiß, meine Leser würden sagen: “Blaues Auge”.

Also, wirklich? “Blaues’? “Plavo?” Oder “blavo”?

Also, damit ich’s auch nicht vergesse: Endlich ist der Himmel blau und sommerlich. Es war an der Zeit.

Enough with scrolling

A bruising can happen. It happened now as it has happened for decades. In the army they used to put the blame on me. “Dainty arms you have!” What followed during the day was, of course, the dramatic colouring of my veins and the whole spot! Impressive. Wittgenstein was the reason I found it philosophically interesting too.

Those who have read Wittgenstein’s Remarks on Colour will know about the connection between seeing a colour and naming it. We recognise the fine shade once we have a word for it. It’s the possessing of the category that makes you see and not the seeing that makes you possess the category.

The characteristic colour of bruising is called blavo in Modern Greek. This is a word loan from Serbocroatian where plavo means blue. Modern Greek has quite a few words for blue: kyano, ble, galazio, loulaki and some more. Obviously the Greek didn’t need an extra one, which led to a semantic shift: blavo denotes in Greek the colour of a bruised arm or eye.

“What do you mean I have delicate arms? I was a sergeant in the army!” Nurses will always blame you, though… And she’s right. A sergeant’s job is one of a social worker in modern infantry.

Back to the colours.

Adriatic. People looking at the skies, at the sea, rejoicing: “Plavo nebo, mirno more”. Blue is as positive a predicate when predicated of the sky, as serene is when predicated of the sea. The Modern Greek expression “blavo bratso” is, however as negative as anything. Notwithstanding the etymology, the real colour of my arm is frightening. But this is relatively unimportant again. The point is that this colour is lexicalised only in this language.

I know, my readers would say: “Black eye”.

Seriously? “Black’? Not “plavo?” Or rather even “blavo”?

But let’s not forget the sky. Finally it’s blue and summer-ish. It was about time.

Learn your vocab correctly. Today: “anachronism”

Scroll for English

“Anachronismus” heißt es, wenn ein Ereignis der Vergangenheit unter Einbeziehung späterer historischer Begriffe, nachträglich entdeckter oder erfundener Gegenstände oder Konzepte beschrieben wird.

Die Benutzung von alten Tools, altem Werkzeug, alter Technologie heute ist nicht anachronistisch, sondern altmodisch.

Enough with scrolling

It’s called “anachronism” if you describe a past event and in the description historical categories or names for objects occur that only emerged or were discovered or invented much later.

Using old concepts, instruments, techniques or technology today is not called “anachronism” but “old-fashioned”.

Oldie und kaputt

Scroll for English

Die Theorie Bertrand Russels, wonach die Eigennamen Abkürzungen von Kennzeichnungen darstellen, wird nicht mehr ernst genommen, jedenfalls nicht rezipiert. Vielleicht ist das der Fall, weil nach Kripke – dem neuen Paradigma zum Verständnis der Eigennamen – niemand Bock hatte, Russell auch noch zu falsifizieren. Da sieht man, dass es in der Wissenschaft nicht um Falsifikation, sondern um Moden geht.

Da ich nun – nennen wir’s meine Psyche – einem normativen Rationalitätsbegriff anhänge, denke ich, dass es Sinn macht, bei Russell nachzuhaken.

Dieser Straßenname etwa:

(for English, you have to scroll on until the next picture)

ist als Kennzeichnung ein Oxymoron (selbst wenn der Weg zwischen zwei Wegen ist, ist das Dazwischen das zwischen demselben und jedem einzelnen beider anderen Wege Liegende, nicht der Weg selber), aber als Eigenname voll in Ordnung. Wenn also Eigennamen als Abkürzungen von Kennzeichnungen zu verstehen sind, ist die Kennzeichnung “Der Weg, der zwischen zwei Wegen verläuft” keine Ausformulierung des Eigennamens “Zwischen den Wegen”.

Dass es zu Eigennamen wie “Zwischen den Wegen” kommt, ist zwar historisch nachzuvollziehen, es ist allerdings absurd, solche als Abkürzungen von Kennzeichnungen hinzustellen, die, da Oxymora, nicht entwickelte Formen der eigenen Abkürzungen sind.

Kennzeichnungen und Eigennamen sind völlig unterschiedliche Individualterme. Der Versuch, sie historisch in Beziehung zu setzen, heißt Etymologie, nicht logische Analyse.

(Wie bereits in früheren Postings gesagt: Heuer ging’s nicht nach Hamburg, nicht nach Belgrad, nicht nach Meran, nicht nach Istiaia. Heuer waren wir den ganzen Sommer auf dem Velo unterwegs).

ENOUGH WITH SCROLLING

Bertrand Russell thought that proper names are abbreviated definite descriptions. This has been tacitly accepted until the advances of modal logic in the 60s when Saul Kripke launched a new paradigm. I shall not dwell on Kripke here. What fascinates me is that no one has ever taken the pains to falsify Russell. If you ask the rhetorical question: “Why falsify anyone if science is not about falsifications but about fashions?”, well, then you have a point.

Me myself however, I am the kind of person who thinks that rationality is a normative ideal. People like me think that if Kripke is to be preferred over Russell concerning proper names, then this must be due to absurdity or falsity on the side of Russell’s account more than it has to do with any advantages of Kripke’s account.

I discovered this street name which you can clearly see in the picture between the other two. In fact, it means “Between the lanes”.

Now is “Between the Lanes” taken as a street (proper) name an abbreviated definite description? Clearly no! If presupposed to be a definite description, a lane between the lanes is an oxymoron. Once it exists, it is a lane defined in a way that disqualifies itself from being between the lanes. If “Between the Lanes” is an abbreviation of a definite description: “A place which is between the lanes”, then the latter is not a developed version of “Between the Lanes”. But it is absurd to take a name as an abbreviation of something which is not its developed version.

No, proper names are not to be analysed as abbreviations of definite descriptions. Analysing the names in virtue of their history, is etymology, not logical analysis.

(Well, as I have stated in this blog, this year it was not like “Let’s go to Hamburg, to Belgrade, to Merano, to Istiaia”. It was rather like “Let’s ride our bikes”).

Referring to nonexistent kings in Alto Adige

Scroll for English

In seinem legendären Aufsatz “On Denoting” zeigte Bertrand Russell, dass der Satz “Der heutige König Frankreichs ist glatzköpfig” viel komplexer als angenommen ist, so dass er nicht einfach verneint werden kann. Denn eine einfache Verneinung könnte meinen, den König gäbe es ja, bloß wäre er behaart.

Ähnliches kann zum Foto oben gesagt werden. Den Satz: “Die Bayerische Hofapotheke befindet sich in Meran” bejaht man nur unter der Gefahr der Missinterpretation, es gäbe auch einen bayerischen Hof.

Anders als bei der königlichen Glatze kann hier jedoch eingewendet werden, die Existenz der Apotheke lasse den entsprechenden Königshof nicht existieren, weil die Worte “Bayerische Hofapotheke” keine Kennzeichnung im Sinne Russells sei. Man könne zwar existente Glatzen keinen nichtexistenten Königen gehören lassen, aber Apotheken können sich auf bayerische Könige, bayerische Robben, ja sogar auf bayerische Weltbürger beziehen ohne die Gefahr, sich wegen der Bezugnahme auf Nichtexistentes lächerlich zu machen. Die “Bayerische Hofapotheke” ist nach Kripke ein nicht ferner analysierbarer Eigenname.

Nun hat mir Kripkes Theorie der Eigennamen aus – sagen wir – weltanschaulichen Gründen, die mit der Namensgebung in Griechenland zusammenhängen, niemals richtig gefallen. Wir erfahren in Platons Politeia, dass der Messerhersteller Kephalos nach seinem Großvater benannt worden war und dass er seinen Sohn, dem bekannten Redner Lysias, nach seinem Vater benannt hatte. Nomen est omen. Ich heiße auch so wie mein Großvater als Träger – so hoffte man – seiner Eigenschaften: guter Bauer, Frauenliebling, kommunistischer Lokalpolitiker und Bürgermeister in der Zeit der Landvergabe in den 20ern. Aus solchen Hoffnungen, in solche Fußstapfen zu treten, wurde wohl nichts aber Russells Theorie der Eigennamen bleibt mir sympathisch, weil sie genau solchen Bräuchen Rechnung trägt, bei denen man mit dem Namen auch nichtessenzielle Eigenschaften weiterzugeben dachte. Mein Namenstag ist auch so ein Beispiel: nicht am 16. August, dem Tag des heiligen Stamatios, sondern an Michaeli, weil es ein südgriechisches Verständnis von Michael als Türwächter am Ikonostas gibt und das Verb “stamato” auf Mittel- und Neugriechisch “zum Stehen bringen” heißt. “Derjenige, der (andere) zum Stehen bringt” – mein Vorname also – ist logisch gesehen eine zum Eigennamen “verkrustete” Kennzeichnung – die nach Volksglauben auch dem Erzengel Michael zukommt.

Das sind Gründe für meine Präferenz für Russells Theorie der Eigennamen. Auf die italienische Apotheke pfeife ich. Italien weigert sich sowieso, sich in klassische Theorien einzufügen.

Scroll for English

In “On Denoting”, Bertrand Russell showed that the sentence: “The present king of France is bald” is much more complex than ordinary language makes one think. If you negate it, you can be taken to mean that France has a hairy king. And you surely do not want to affirm this.

The case with the “Bavarian Royal Pharmacy” in Merano, North Italy, is similar. You must affirm that there is one there at the latest when you see it but then you can be mistaken to assume the existence of a Royal Court of Bavaria.

This risk is not there if you are Kripkean: no name of any pharmacy is like someone’s haircut because, unlike the latter, pharmacies can be named after nonexistents. A king’s haircut describes a part of a king presupposed existing. A pharmacy’s name does not presuppose the existence of the thing that was initially described by this name. You can name the pharmacy “Sherlock Holmes” or “Bavarian King” – even “Bavarian Liberal” without running danger to describe the – nonexistent – Bavarian kings and liberals.

Like I said: if you are Kripkean, i.e. if you think that proper names are not descriptions.

Myself, I have to confess that I always preferred Russell’s account of proper names to that of Kripke. According to Russell, proper names are linguistic fossils that emerged out of descriptions. I like this idea. And I like it for – I continue my confession – reasons religious or almost religious. Plato informs us in Republic that the knives manufacturer Kephalos had his grandfather’s name and named his son, the famous Lysias, after his father. I also bear my grandfather’s name. The hope was that I would be eo ipso a bearer of his properties. A remarkable farmer and a Casanova and a local politician of the Communist Party and mayor during the land distribution in the 20s. Things evolved quite differently but these are the customs of which Russell’s theory makes sense: customs that stipulate that nomen est omen. And it also makes sense of the fact that my name day is not on the saint’s day, on August 16th, but on Michaelmass. There is, you see, this interpretation of St Michael as a doorkeeper of the chancel, as one who prevents the non worthy to enter. And the verb “stamato” from which St Stamatios’s and my name stem, means “to prevent”.

Kripke remains, of course, the mainstream view and one that tells you that you do not need to bother about proper names of Italian pharmacies referring to Bavarian kings since proper names do not bear witness of nonessential properties. Nomen non est omen. This is a refutation of Russell’s view on proper names that makes so much justice of the customs of my Greek – in fact previously Venetian – island. But, I mean, this is Italy: stubbornly denying to comply with classical theory.

Die Wiese an der Wiese

Scroll for English

Von ihrer Quelle im Schwarzwald bis zu ihrer Mündung in den Rhein in Basel-Kleinhüningen sorgt die Wiese für eine sprachliche Spitzfindigkeit. Sagt man “eine Wiese an der Wiese”, dann kann sich beim ersten Vorkommnis des Wortes “Wiese” nicht um den Fluss handeln. Denn Homophone, die mit synkategorematischen Termini verbunden werden, sind nicht gleichbedeutend. Der Grund dafür ist, dass die Umgangssprache selbstreferenzielle Interpretationen des Gesagten ausschließt. “Eine Wiese an der Wiese”, “Höchste Zeit in der Zeit bis zum Sonnenuntergang, die Wäsche aufzuhängen” und alles Sonstige, was die Umgangssprache an mit synkategorematischen Termini verbundenen Homophonen hergibt, bezieht sich nie auf unechte Teilmengen. Nie lässt die Umgangssprache die Interpretation zu, “Ich habe die Wiese an der Wiese erkannt” bezöge sich auf den trivialen Sachverhalt, dass die Wiese ihr Flussbett nie verlässt. Auch Rekursivität in der Linguistik hat nie selbstreferenzielle Bedeutung.

Aus mengentheoretischer Sicht ist das komisch. Warum sollte die Umgangssprache eine Präferenz für echte Teilmengen haben? Keine Ahnung! Sie hat sie nun mal!

Wenn die Mereologie dicht an den umgangssprachlichen Kategorien bleiben soll, dann wird diese Umgangssprachlichkeit daran zu erkennen sein, dass es keine unechten Teile von Ganzen geben soll.

Enough with scrolling

In West Virginia there is a river called Meadow and there are meadows at the Meadow. The clip above is from a river called Wiese at the utmost southwestern spot of Germany, in fact a river that enters Swiss territory for a couple of hundred yards before it meets the Rhine, a river that gives you the same game with words as Meadow in West Virginia since “Wiese”, its name, is also the German word for meadow.

When you say “a meadow at the Meadow”, you know that you have to write the first with a small first letter, the second with a capital first letter because when you have homophones connected with syncategorematic terms, ordinary language does not allow them to refer to the same object. Also recursion in linguistics is never self-reference. Expressions like “a meadow at Meadow”, “There will be time during summer time, for me to read Montaigne’s Essays“, and whatever of that kind you can find in natural language, never refers to nonproper subsets.

From a set-theoretical point of view, this is strange. Although a river is a nonproper subset of itself, ordinary language does not allow the interpretation of the expression “meadow at the Meadow” to the effect of trivially saying that the river Meadow never leaves its own course.

If mereology, by contrast to set theory, is to be kept close to the categories or regions of ordinary language, do we really need to define the notion of nonproper parts in it? Are there any – wrightly so distinguished – nonproper parts of wholes?

From another land II: Seamantics

Scroll for English

Das ist das zweite Posting, in dem ich auf meine sommerlichen Reflexionen in Bremen, Bremerhaven und Hamburg Bezug nehme. Heute: Das Wattenmeer.

Das Wattenmeer ist ein Fall für die Dreiwertigkeit: Es ist weder Meer noch nicht Meer.

Das Mittelmeer ist ein Fall für die Zweiwertigkeit: Es ist immer klar, ganz klar, wo das Meer, wo das Erdreich, wo das Binnengewässer ist.

Den semantischen Rahmen bestimmt der Gegenstandsbezug.

Die Clips und die Fotos sind unordentlich, so dass der Leser nicht vorher weiß, wo der Norden, wo der Süden ist.


Enough with scrolling

This is the second post in which I am giving you some of my musings during summer holidays in Bremen, Bremerhaven and Hamburg. Today’s topic: The Wadden Sea.

The mudflats of the Wadden Sea are a case for trivalence: they are neither a sea nor not a sea.

The Mediterranean is a case for bivalence: it is always clear where the sea, where the land, where the inland waters are.

It’s the reference of the terms that determines the semantic setting.

I mixed the recordings and photos for the reader to decide what is what.

Kalo Paskha

Scroll for English

Ausgerechnet heute spiele ich den advocatus diaboli bzw. Quinei (Ich latinisiere mal Willard Van Orman Quine als “Villardus de Ormano Quineus”). Ein Außenstehender hätte heute Morgen bei uns in der Großfamilie keine Möglichkeit gehabt herauszufinden, wer welchem Glauben anhängt. Wir haben Vertreter aller drei großen christlichen Konfessionen. “Frohe Ostern” benutzten also heute meine Frau, ihre Schwester und deren Mann in dem Sinne: Heute ist Ostern, also freut Euch; die Kinder und ich dagegen in dem für Ostchristen am Palmsonntag typischen Sinn: Auf das große Fest nächsten Sonntag sollen wir uns gut vorbereiten.

Da wir alle den Wunsch als etwas sehr Natürliches für den heutigen Tag akzeptierten und weitergaben, gibt unser Verhalten Quine (Word and Object ist der Ort, wo er die Theorie ausführlich darstellt), Recht, wenn er meint, unsere Äußerung (ich wiederhole: “Frohe Ostern”) sei in allen Fällen heute Morgen gleichbedeutend gewesen, jedenfalls bis die Westchristen der Familie Capuccini bestellten, während der Ostchrist sich in der Fastentugend des Ristretto übte – die Kinder trinken natürlich keinen Kaffee.

Allerdings wurde nach Quines Ansatz die Äußerung “Frohe Ostern” heute in der Früh bei uns gleich gemeint, während sie klarerweise nicht von allen gleich verstanden wurde. Wir wissen ja voneinander, dass für die einen Ostern heute ist, während es für die anderen erst in einer Woche gefeiert wird.

Quine hätte wohl hier gesagt, die Bedeutung habe nichts damit zu tun, wie die Leute etwas meinen oder verstehen.

Bei Aussagen könnte ich da ein Auge zudrücken. Aber bei Optativen?

Letztlich polemisiere ich sehr gegen stimulus meaning. Ich finde den Ansatz La-Mettrie-mäßig und fühle mich gerade vor Ostern stets veranlasst, ihn zu hinterfragen.

Enough with scrolling

Of all days, today I’ll be devil’s advocate. In fact Quine’s.

Today in the morning, outsiders would be clueless about which member of our clan is an adherent to which faith. As a group of representatives of all three of the major Christian denominations we wished each other a Happy Easter. Protestants and Catholics, my wife, her sister, my brother-in-law, wished so in the moment speakers of German typically say “Frohe Ostern“: on Easter. The kids and I however wished so on the day the Orthodox wish “Happy Easter”: on Palm Sunday, which, for us, is also today! On Easter, the Orthodox never say “Happy Easter”. They say “Christ is risen” instead.

But since our behaviour was quite agreeing in using the words “Frohe Ostern” and in taking them as the most natural thing to say today, Quine’s argument would be (open his Word and Object for details) that we all meant the same thing until we started to order: the Occidentals cappuccino, one still fasting Oriental espresso – the kids do not drink coffee.

But how can we mean the same thing when we don’t understand the same thing? Quine would say that what words mean is not how people understand what they say.

I grant this view when it pertains to statements. But when it pertains to optatives?

Lately, I’m very critical towards Quine’s stimulus meaning. It appears to me as an account on zombie language, on language of agents without mental states. In the time before Easter it seems less tenable than in the rest of the year.