Beaver philosophy 2.0

SCROLL FOR ENGLISH

Ich weiß nicht, ob ich mit gutem Grund hoffen kann, dass es in 10 Jahren weiterhin möglich sein wird, Philosophie im kanadischen London zu studieren. Mit “Philosophie” meine ich Argumentationstheorie, Logik, Ontologie, Erkenntnistheorie, Ethik usw. kurz: die Fächer, die normalerweise nicht von doctores rer. nat. gelehrt werden, denen es misslang, in ihrem eigenen Fach Fuß zu fassen.

western ontario

I don’t know if my hope that in 10 years it will still be possible to study philosophy in London, Ontario, is futile. By “philosophy”, I mean Critical Thinking, Logic, Ontology, Theory of Knowledge, Ethics and so on: the subjects which are normally not taught by PhDs in science who were too unlucky in their own disciplines.

Von Kants zu Fichtes Rechtslehre

SCROLL FOR ENGLISH

Ein großartiges Beispiel für die Unterschiede zwischen Kants und Fichtes Rechtslehre in einem (sehr kurzen) philosophischen Dialog zwischen meiner Jüngsten und mir:

– Lass den Biberbau in Ruhe, Greta! Gefällt es dir, wenn der Biber unseren Zaun verunstaltet?

– Das tut er sowieso. Und das hat er davon.

Greta und der Biber

A great example for the differences between Kant’s and Fichte’s conception of justice in a (very short) philosophical dialogue between my younger daughter Greta and myself:

– Don’t destroy the beaver lodge, Greta! Do you like it when the beaver destroys our fence?

– He does it anyway. He should expect me to do so.

Normale Leute und paranormale Leute

(SCROLL FOR ENGLISH)

Wer im Fasching als Geist auf die Straßen geht, gibt mir Anlass zu folgenden Überlegungen:
“Aha, der Typ (die Type) kann sich vorstellen, als Geist unabhängig von seinem/ihrem Körper zu existieren. Tatsächlich ist er/sie im Moment ein Geist mit Körper. Wenn ich also behaupte, dass sein/ihr ja vorhandener Geist notwendig eine Verbindung mit seinem/ihrem Körper eingehen muss, um zu existieren, leugne ich eine Vorstellung, die er/sie ja hat!
Also ist die Verbindung Körper-Geist nicht notwendig”.

Nun bin ich insofern ein Aristoteliker, als ich glaube, dass die Seele eine Disposition des Körpers darstellt. Cartesianische Argumente für die Trennung von Körper und Geist sind mir suspekt.

Deshalb maskiert Euch, bitte, lieber als Zombis. Die sind keine Geister ohne Körper, sondern umgekehrt Körper ohne Geist. Ganz normale Leute also, deren Existenz keine ernstzunehmenden philosophischen Konsequenzen nach sich ziehen.

IT’S ENOUGH WITH SCROLLING!

If you think that being disguised as a ghost is a good idea for the Carnival ball, please think of the philosophical consequences. It would mean that you can imagine that your soul can survive your body. And since you obviously believe that there is something like your soul, you believe that you are a ghost with a body.

But then you make it impossible for me to maintain that a soul must be linked with a body. Because in this case I should have to deny that you have a representation – your soul surviving your body – which you are justified to have.

This implies that the link between your body and your existing soul is not necessary.

Is this bad? Of course it is if you hold the Aristotelian view that the soul is a disposition of the body. And this is what I do. I’m very suspicious against Cartesian arguments for dualism.

Why don’t you disguise yourselves as zombies instead of ghosts? Zombies are not souls without bodies. They’re vice versa bodies without a soul – normal people as it were. The existence of normal people has no spooky philosophical consequences.

Ockhamovitch

(Scroll for English)

Zwei auf den ersten Blick sehr unähnliche Menschen, der mittelalterliche Logiker Wilhelm von Ockham und der sowjetische Komponist Dmitri Schostakowitsch, die für mich, meine Inspiration, meine Orientierung am Leben sehr wichtig sind, teilen zwei komplexe Eigenschaften von besonderem Interesse. Die erste ist eine für die Politik sehr interessante Eigenschaft, die zweite eine sogenannte Cambridge-Eigenschaft: eine, die zu diesen Individuen nichts hinzusetzt – was wohl zeigt, dass Cambridge-Eigenschaften manchmal interessant sind.

Erste Eigenschaft: Beide, Ockham und Schostakowitsch, dienten einer politischen Institution, ersterer einer Kirche, letzterer einem Staat, die sie äußerst kritisch betrachteten und vor der sie Angst hatten. Als etwa 40jähriger wurde der bereits berühmte Scholastiker der Ketzerei beschuldigt und konnte einer bevorstehenden Todesstrafe nur durch seine Flucht nach München an den Hof Ludwigs des Bayern retten. Sechs Jahrhunderte später wurden dem Komponisten in einem Prawda-Artikel elitäre und konterrevolutionäre Tendenzen in seiner Musik unterstellt – was Schostakowitsch gerade in einer Zeit, in der Abertausende von Menschen nach einem Schauprozess abgekarrt und hingerichtet wurden, als genauso unangenehm erschienen haben wird wie die Inquisition.

Ein München hat es für Schostakowitsch nicht gegeben. Er flüchtete in die Musik seiner Fünften Sinfonie: in eine Musik, die das Publikum als heroischen Marsch nach Art des sozialistischen Realismus deuten konnte, bei der er aber viel später darauf hinwies, Tempo und Komposition würden eher einen Marsch niedergeknechteter Zombis andeuten – “Und sie bewegt sich doch!”

Die andere Eigenschaft nun: Die fünfte Sinfonie von Schostakowitsch wurde gestern und wird auch noch heute abend in der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung von Constantinos Carydis aufgeführt. Was das mit Ockham zu tun hat? Just auf dem Gelände des Bayerischen Nationaltheaters und des Max-Joseph-Platzes stand die Franziskanerabtei, in der Ockham seine 20 Münchener Jahre verbrachte. Hier lag er begraben und hier wird das Orchester heute abend dem Totalitaritarismus wieder die Zunge rausstrecken.

Eine schöne Generalprobe war die gestrige in München und eine gewissermaßen griechische: Constantinos Carydis dirigierte, Leonidas Kavakos spielte Brahms, die Sonne schien über der Maximilianstraße.

Bayerische Staatsoper

Yesterday, I had the opportunity to attend a dress rehearsal of the Bavarian State Opera with works of Brahms and Shostakovitch. It was a Greek day in a certain way: Constantine Carydis was the conductor, Leonidas Kavakos played Brahms, there was a warm sunshine in downtown Munich.

The medieval logician William of Ockham and the Soviet composer Dmitri Shostakovitch don’t seem to be related – at least at first glance. They are important for me, for my inspiration, for my orientation in life – but this is very subjective and a Cambridge property: one which adds nothing to the individuals who have the property. However, there are at least two complex and common properties to add – some of them interesting ones – to the properties they have.

The first is interesting for politics: Both of them, Ockham and Shostakovitch, served a political institution, the church or the state, towards which they had a very critical attitude and felt, indeed, fear. Ockham was accused of heresy to save his life only by finding refuge at the court of Louis IV in Munich. Six centuries later the composer faced accusations of “heresy” in form of an article in Pravda in which his music was suggested to be elitist and counter-revolutionary – at a time  in which masses of dissidents or just suspects were executed after a show trial…

Shostakovitch’s refuge wasn’t a court or a region without inquisition. It was the music of his Fifth Symphony – a music which the public could perceive as a heroic march in the manner of socialist realism but himself could reinterpret after the terror as a tempo and a composition rather characteristic of a march of zombies – “Still it moves!”

One more Cambridge property which Ockham and Shostakovitch share is the fact that the Fifth Symphony was played yesterday evening and will be played this evening at the Bavarian National Theatre. OK, what could this have to do with Ockham, you may ask. The place where the building of the Bavarian State Theatre stands plus the adjacent Max-Joseph-Square is where the Franciscan monastery stood where Ockham spent the final 20 years of his life. It’s the place where he was buried. And it’s the place where the orchestra will mock totalitarianism once again tonight.

Geist auf hartem Hintergrund

(Scroll for English)

Dass die Kinder bereits im Vorschulalter lesen lernen, ist einer der Vorteile des Lebens in einer Stadt, die voller Wandschmierereien ist. Die Omnipräsenz geschriebener Sprache macht sie neugierig und der Umstand, dass für Sprüche auf der Mauer in der Regel Großbuchstaben benutzt werden, ist für die Erstleser pädagogisch angebracht.

Dabei meine ich keine verkünstelten Graffiti, die schwer lesbar und “esoterisch” sind. Ich meine leicht verständliche Aussagen wie diese, die junge Leute schreiben, die entweder radikal oder verliebt oder Beides sind. Dass es um Aussagen geht, ist wichtig. Aussagen sind interessanter als Bahnhofsschilder – d.h. wenn man sich nicht gerade orientieren will. Kein Kind zeigt Interesse daran, was auf dem Bahnhofsschild steht. Aber es interessiert die Kinder sehr wohl, was der Typ gemeint haben konnte, als er ausgerechnet diese Mauer mit der Botschaft versah: “Es gibt Liebe”.

yparchei agapi

Children who learn to read and write have an advantage if they live in a city with lots of graffiti on the walls: the omnipresence of the written word makes them curious. If you consider that most graffiti use capital letters – the pedagogically correct way to begin with reading – it seems as if the graffiti were made for them.

I don’t mean artistic graffiti which are usually difficult to read and even if you manage to read them not easy to interpret. I mean the spontaneous graffiti of the young people who are radicals or in love or both. Notice that unlike graffiti artists, the authors of these very simple graffiti write full sentences. If you’re not trying to find out where you are and where you want to go, full sentences are much more interesting than, say, signs at the railway station. I was never asked by a child about a railway sign. However, any child would try to read and understand why the guy daubed the message “There is love” on exactly this wall.

Pinocchio meets Macchiavelli

(Scroll for English)

Ausnahmsweise eine kurze Bemerkung zu den griechischen Finanzen.

Der griechische Premier, so heißt es in bild.de, will keine weiteren Finanzhilfen und ist mit seiner Politik zufrieden, weil Griechenland langsam aus der Krise kommt.

AAAABER er braucht eine Stundung und niedrigere Zinsen.

Seine Behauptung lässt sich auf folgendes Konditional reduzieren:

“Wenn das Land langsam aus der Krise kommt, habe ich jeden Grund, an meiner Politik festzuhalten”.

Und das Land kommt tatsächlich langsam aus der Krise.

Aber wie jeder Logik-Student bereits im ersten Studiensemester weiß, lässt sich die Wahrheit eines Konditionals nicht an der Wahrheit des Antezedens erkennen.

Pinocchio sagt: “Wenn meine Nase wächst, dann heißt das, dass ich die Wahrheit sage”.

Und die Nase wächst…

machiavelli1_b2

I know it’s unusual for me but this is a comment on the Greek financial crisis.

The Greek prime minister said in his interview with the German daily Bild that he feels his politics is effective and he needs no further financial aid for his country.

BUT he needs an extension of payment and lower interest rates.

What he basically claims is the truth of the following conditional:

“If the country is getting out of the crisis, I have every reason to be satisfied with my politics”.

And the country does come out of the crisis.

But as every logic student knows in the first semester the truth of a conditional is never dependent on the truth of the antecendent.

Pinocchio says: “If you see my nose getting longer, this means that I say something true”.

And the nose does get longer…

Gottlob Frege und Christian Morgenstern

(Scroll for English)

“Der Morgenstern ist der Abendstern” lautet Gottlob Freges unsterbliches Beispiel, das verdeutlicht, warum die Gleichsetzung bedeutungsgleichher aber sinnungleicher Ausdrücke wichtig ist: Im Gegensatz zum trivialen Satz “Der Morgenstern ist der Morgenstern” ist die Gleichsetzung von Morgenstern und Abendstern informativ. Ersteres ist in bezug auf alles der Fall, was “Morgenstern” heißt. Letzteres ist etwa für den Planeten Venus der Fall, nicht aber für Menschen, die “Morgenstern” heißen.

Bereits der frühe Februar kündigt schüchtern den Frühling an. Die Wolken lassen den Blick immer mehr durch. Das ist kein Themawechsel, denn vor Kurzem hat mir der milde, ausgehende Winter vor Augen geführt, dass Freges Beispiel schlecht gewählt ist. Der Winter und eine Tochter, die heute abend fragte:

– Papa, was ist dieses Licht?

– Der Abendstern.

Obwohl ich nun die Information besitze, um von der Sinnungleichheit von “Morgenstern” und “Abendstern” abzusehen, fiele mir unter keinen Umständen ein, meiner Tochter “der Morgenstern” zu antworten! Der Grund: “Morgenstern” und “Abendstern” sind in Wirklichkeit gar nicht bedeutungsgleich. Sie bezeichnen zwei völlig verschiedene Dinge: verschiedene “Zeitscheiben” des Planeten Venus; “Scheiben”, die nicht miteinander gleichgesetzt werden können. Das ist ein Fall für den Perdurantismus

Es sei denn, man verstellt sich, nicht zu merken, dass die Zeit vergeht. Es gibt dazu einen ebenso wie das Fregesche Beispiel unsterblichen Trick Christian Morgensterns:

Es gibt ein sehr probates Mittel,

die Zeit zu halten am Schlawittel:

Man nimmt die Taschenuhr zur Hand

und folgt dem Zeiger unverwandt.

Fregestern

Since Gottlob Frege we know that the main difference between “Phosphorus is Phosphorus” and “Phosphorus is Hesperus”, NB the fact that the former statement is uninformative whereas the latter contains information, is due to the fact that “Phosphorus” and “Hesperus” have the same reference but different meaning.

Clear skies and some glimpses of the spring were February’s presents to the Bavarian weather this year. I’m not changing the subject! Without clear skies our elder daughter wouldn’t have asked me a few hours ago this evening:

– What’s this light, dad?

– It’s Hesperus.

Of course, the information to make me see Venus in Phosphorus and in Hesperus is available to me. I.e., since I know that every time I perceive Phosphorus I perceive the planet Venus and every time I perceive Hesperus I perceive the planet Venus, I have a serious reason to disregard the difference in meaning of the two terms. However, for nothing in the world would I reply to my daughter that the light was Phosphorus. The reason for this is that “Phosphorus” and “Hesperus” haven’t an identical reference after all. “Phosophorus” and “Hesperus” are two completely different things. The former is the planet Venus in the mornings and only in the mornings. The latter is the planet Venus in the evenings and only in the evenings. Phosphorus and Hesperus are totally different time parts (slices) of the planet. They are a case for perdurantism

Frege’s example wasn’t a good choice!

Of course, you can pretend that you didn’t notice that “Phosphorus” and “Hesperus” denote time parts because you never notice that time passes. Christian Morgenstern, the poet whose name is the German word for “Phosphorus” (but not the German word for “Hesperus”) introduced a trick for this. A trick as immortal as Frege’s example. Here it is:

There’s a quite reliable mode,

To grab time by the throat:

With pocket watches you exercise

to turn the watch counter-clockwise.

Nasreddin, das Jain und ich

(Scroll for English)

Die Verwendung des Jains, der Antwort also zwischen “ja” und “nein”, wird oft belächelt. Klare Worte werden in der Regel bevorzugt. Aber klare Worte bringen manchmal niemanden weiter – stattdessen das Jain! Dazu eine Kurzgeschichte aus dem Orient, die diejenigen zum Umdenken anregen soll, die noch der Zweiwertigkeit verhaftet sind:

Nasreddin, der legendäre Mullah aus Samarkand (manche sagen aus Konya oder aus irgendwo sonst) soll keine Lust gehabt haben, die Koransure, die er gerade den Gläubigen vorlas, auch noch zu interpretieren. Die Aufgabe war ihm zuwider. Also dachte er folgenden Streich aus, mit dem er früher Feierabend haben sollte:

“Habt ihr alles vestanden?” fragte er die Versammelten, nachdem er mit dem Vorlesen der Sure fertig war. “Jaaaaa!” antworteten diese brav.

– Alles-alles?

– Jaaaaa!

– Dann brauche ich euch ja nichts mehr zu erklären. Geht nach Hause! Einen schönen Tag noch!

Die Bevölkerung hat das nicht als schön empfunden. Es ist letztendlich die Aufgabe eines guten Mullahs, etwas zur Sure zu erklären; irgendwas Aufbauendes zu sagen! Also beschlossen sie, am nächsten Tag sich anders zu verhalten.

“Habt ihr alles verstanden?” fragte Nasreddin erneut am nächsten Tag, nachdem er mit dem Vorlesen fertig gewesen war. “Nöööö!” antwortete das Publikum.

– Was habt ihr denn nicht verstanden?

– Niiiiiiiiix!

– Solchen Rindviechern, die gar nichts, aber gar nichts verstehen, wird auch meine Auslegung nichts bringen. Geht nach Hause und macht euch Gedanken, wie ihr euch fortbilden könnt. Ich bin von euch enttäuscht!

Unfassbar! – dachten die Gläubigen…

Für den nächsten Tag haben sie sich also abgesprochen, dass eine Gruppe rufen sollte, sie hätte verstanden, die andere, sie hätte nicht verstanden, um was es in der Sure ging.

“Habt ihr verstanden?” fragte Nasreddin am nächsten Tag . “Jaaaaa!” riefen die einen; “neiiiiiiinn!” riefen die anderen.

“Sehr gut” sagte Nasreddin. “Diejenigen, die das verstanden haben, sollen es denjenigen erklären, die es nicht verstanden haben. Einen schönen Tag noch!”

Ein Jain seitens der Gläubigen hätte Nasreddin von Anfang an seiner Argumente beraubt.

Das soll nicht den Wert der klaren Worte vermindern, wenn solche gesagt werden können. In meinem Interview bei Christoph Wagenseil, das jetzt online ist, war ich sehr um klare Worte bemüht.

Nasreddin

Germans have a word for answers in which they neither affirm nor negate the question: “jain”. “Jain” is a portmanteau word consisting of “ja” and “nein” – “yes” and “no”. What they mean though, is not “yes-and-no”. They rather mean something between “yes” and “no”; something which is neither yes nor no.

In German, you can say “jain” when you want to show – not without a self-ironical undertone – that you are indecisive. But apart of irony, “jain” could be very useful in cases where yes and no are both inadequate to give the full information. Here’s a short story from the orient to liberate those who are still framed by bivalence.

Nasreddin, the legendary mullah from Samarkand (or from Konya or from somewhere else…) is said to have lost his motivation to explain the fidels the passage of the Quran which he just read. He developped the following trick in order to be able to go home earlier:

“Did you understand everything?” asked he his public after he had finished reading. “Yeeeeah!” was their nerdy reply.

– Really everything?

– Yeeeeah!

– There’s no need for the passage to be explained then. Go to your homes and have a nice day!

The public didn’t like the innovation. It’s the task of a good mullah to say something in order to make you understand! They decided to change their tactics on the next day.

“Did you understand everything?” asked Nasreddin again, after he finished reading the day after. “Nooooo!” was the reply.

– What didn’t you understand?

– Anythiiiiing!

– You uneducated brutes, you! If you didn’t understand anything, on which grounds can I attempt to explain? Go to your homes and make thoughts about improving your understanding of the Quran. I’m so disappointed!

That’s incredible! – thought Nasreddin’s attendants.

They decided to split into two groups on the next day. When Nasreddin was about to ask his question, the one group would have to give an affirmative, the other group would have to give a negative answer.

“Did you understand?” asked Nasreddin on the third day. “Yeeeeah!” said the ones; “nooooo!” shouted the others.

“Excellent!” said Nasreddin. “Those who understood have to explain it to those who didn’t. Have a nice day!”

If Nasreddin’s attendants had an answer between yes and no, Nasreddin wouldn’t have a chance to apply his trick.

This is not to relativize the value of forthright statements. In my interview with Christoph Wagenseil (online but – sorry! – in German) I made efforts to be strict and to the point. But I cannot make the whole job to translate it. I would be so delighted if I could ask those who can read it to translate it to those who cannot… I’m afraid though that Nasreddin’s trick cannot be recasted in the internet.

Leibnizians love logic

(Scroll for English)

Das ist die Fortsetzung von “Verliebt aber null Gunstbezeugungen“.

Leibniz definierte die Liebe als Freude am Glück des anderen. So verstanden erbringt die Liebe einen Gewinn für die liebende Person – einen Gewinn auf höherer Ebene als die Ebene des Glücks der geliebten Person. Denn der Gewinn ist eben dieses Glück.

Wer Metaphysik oder Logik oder – von mir aus – Ozeanographie betreibt,  um die Disziplin gedeihen zu sehen, und Freude daran hat, liebt diese Disziplin im Sinn der Definition.

Aber bereits der Umstand, dass man beim Aufblühen eines gerechten Steuerwesens selber finanziell besser steht, macht es unmöglich, das Steuerwesen zu lieben – jedenfalls im Sinn der leibnizschen Definition. Man zieht ja einen direkten Gewinn daraus und keinen auf höherer Ebene.

Freude am Glück des anderen ist Liebe. Freude am anderen ist Konkubinat. Oder ein Zeichen des Hungers.

Leibniz

This is the sequel of the previous posting.

Leibniz defined love as being delighted by the happiness of another. Thus understood, love produces a revenue to the loving – but one of a higher order. The happines of the beloved part is at level one. The satisfaction which the loving part receives from this happiness is at level two.

Doing metaphysics, logic, oceanography – or you name it – with enthusiasm in order to see the discipline flourish is to love the discipline when the only delightment you have from this, is to see metaphysics, logic, oceanography etc. flourish.

But making your tax declaration gladly does not pass Leibniz’s test for love because its benefits are direct.

Being delighted from the happiness of another is love. Being delighted from another is concubinate. Or the satisfaction of hunger.