Time present and time past…

Scroll for English

Präsens und Vergangenheit sind vielleicht beide präsent in der Zukunft, sagt Eliot in den Eingangszeilen von Burnt Norton, dem ersten der Vier Quartette.

Das ist trivialerweise falsch. Die Vergangenheit ist gar nicht gegenwärtig in der Zukunft sondern sie wird vergangen sein. Ist der 16. April mein Heute, so wird der 16. April am 18. April vergangen sein. Wechsle ich die Perspektive, so war der 18. April, zufällig der heutige Tag, offenbar die Zukunft des 16. April. “Wird sein” und “war” sind die Formen, die zu verwenden sind, wenn ich Zukunft und Vergangenheit vergleiche. Wohlgemerkt ist die verwendete Zeitwortform diejenige Zeit, in der ich nicht bin.

Letzteres passiert auch, wenn ich die Gegenwart mit der Vergangenheit vergleiche. Aus heutiger Perspektive war der heutige 18. April die Zukunft des 16. April. Anders herum ist der 16. April vergangen jetzt. Es gewinnt immer das Tempus der anderen Zeit.

Vergangen ist vergangen – in der Gegenwart vergangen und in Zukunft ebenso vergangen und erst recht. Mach was Du willst. Die Vergangenheit ist nicht in der Gegenwart oder der Zukunft enthalten. Du hättest sie damals auskosten sollen und sollst sie nicht jetzt herbeiführen wollen.

Enough with scrolling

…are both perhaps present in time future – these are Eliot’s first lines in Burnt Norton, the first of Four Quartets.

In a trivial way, this is false. The past is not, but rather will be past in the future. From the point of view of April 16, April 16 will be past on April 18. And if I change the perspective, April 18 was future on April 16. “Will be” and “was”, the future and the past, are the forms to use when I compare the future with the past and the tense to use is the one of the time in which I am not. The other time wins.

This is also the case when you compare the present to the past. From the point of view of April 18, today, April 18 was future on April 16 but April 16 is past now. The other time always wins.

Past is past – in time future or in time present… You can do what you want, it passed and it’s past. It’s never contained in time future and you should have enjoyed it when it happened.

Pragmatics

Scroll for English

Ist es nur die Sprachpragmatik, die folgende Lesart ausschließt?

“Sprecher des Deutschen können nur auf dem Velo links abbiegen, Sprecher des Französischen nur auf dem Moped”.

Enough with scrolling

“If you speak German, you may take the left turn only on a bicycle. But if you speak French, you can only take it on a motorcycle”.

Is it only pragmatics that prevents this reading.?

Dies natalis; sive: adpellare quasi creare

Scroll for English

Kathrin Wächter ist eine Künstlerin und gute Freundin. Mit Letzterem ehrt sie mich. Mit Ersterem provoziert sie. Mich nicht so sehr wegen des Themas ihrer Arbeit, die ich heute vorstelle. Als eher provozierend empfinde ich die Wichtigkeit des Titels für ein Kunstwerk. Benennt sie ihr Bild Nascita fatidica, dann bildet es eine Geschichte aus dem Kreissaal ab. Eine Provokation wäre das nur im Sinn des provocare il parto: der Arbeit dieser Hände am Bauch, die die Geburt einleiten.

Benennt sie es Maria allerdings, dann provoziert sie gerade an Weihnachten auf für konservative Geister unerträgliche Weise. Dann kann man fragen: “Warum provoziert dich die einzig natürliche Abbildung eines Ereignisses, das du als heilig betrachtest?”

Namen und Titel sind, so der sprachphilosophische und linguistische Mainstream, willkürlich und beliebig. In der Kunst können sie allerdings entscheiden, was der Gegenstand ist.

Enough with scrolling

Kathrin Wächter is an artist and a friend. I’m honoured by her latter property, often provoked by the former. Her work that she presented me the other day for me to show today, provokes me, not however due to the subject or to the object.

What’s provoking to me is the thought that the naming of Kathrin’s work changes the work. If she names it Nascita fatidica, then the story involved is one of the delivery room of a hospital. She would provoke then in the sense of provocare il parto: the work of these hands that induce a birth.

If she calls it Maria however, then, especially on Christmas, the provocation of conservative minds is unbearable. One can ask then: “What’s the provocation in a natural depiction of an act that you venerate as holy anyway?”

Names and titles are, the mainstream of analytic philosophy and linguistics will tell you, arbitrary and random. In art, however, they can decide what you see.

Reviews

Scroll for English

Anonyme Peer-Reviews sind so ein Unding. Der Prof lässt lieber den sturen Doktoranden machen, der auch noch schleimt, so dass er den Chefredakteur direkt kontaktiert… Ekelhaft.

Vergleichen wir allerdings das System mit dem von Thomas von Aquin, dann müssen wir durchaus feststellen, dass wir etwas vorwärts gekommen sind.

Ja, der Vatikan ist wertvoll. Als Archiv der schlimmsten Fehler.

Enough with scrolling

Anonymous peer-reviews are a pain. Professors give the task to narrow-minded and slavish PhD-candidates who contact the editor-in-chief – ugly stuff…

Check, however, what Aquinas’s version of the system was and tell me if we’re doing better today…

Yes, the Vatican is valuable. As an archive of the worst mistakes.

Timelessness mocked

Scroll for English

Ein Bahnhof bejaht die Zeitlichkeit: “Wann” ist das wichtigste Wort auf ihm. Dass die Bieler SBB die Bahnhofsuhr als Reminiszenz des Zeitlosen behandelt, ist Koketterie, große Geste. Denn zeitlos sind der Tod und die Liebe und Mathe und Logik. Nicht jedenfalls die Züge. Die Züge sind verspätet. Oder bestenfalls pünktlich.

So tun, als wäre die Zeit nicht unsere große Sorge, ist im Endeffekt frech. In einem Sinn ist allerdings jede Koketterie frech.

Scroll for English

A railway station has to affirm temporality. The most important word there is “when”. For long time, the station direction of the Swiss town of Biel (or Bienne for the Francophone part of the population) has treated the station clock as a reminder of timelessness. Which is at least theatrical, big gesture. Timeless. This is a property of death. Of love. Of logic. And of mathematics.

Trains are not timeless. Trains are delayed. On time in the best case.

Pretending that time wouldn’t be our big concern is a gesture of impertinence. But again: Are there many things theatrical that are not impertinent?

Time’s on the side of the one who changes

Scroll for English

Die Walnüsse und die Steine sammelte ich am selben Tag. Wir waren in Sfakia unterwegs und fuhren irgendwann an die Nordküste zurück. Achter August und ich achtete auf die Farbe, auf dasselbe Grün. Die Walnüsse haben es immer noch, bis sie es irgendwann verlieren werden, später noch in diesem Jahr. Ein Zoll, den sie an die Zeit zahlen werden. Die Steine würden dafür Jahrtausende in Sturm und Wellengang brauchen, bis sie sich in Sand verwandeln. Unter der Lupe würden sie selbst dann ihre Zeit beibehalten.

Steine können nicht benutzt werden, um den Zeitverlauf zu dokumentieren. Walnüsse durchaus. Sie sind ein Kalender.

Dass die Zeit mich verändert, ist mir willkommen. Mein Wandel ist der Maßstab der Zeit. Ein ungenauer, aber immerhin. Die Zeit hinterlässt Spuren. Wie bei den Walnüssen.

Zeit und Timing sind Themen des neuesten Buches von Leonidas Pantelides. In Vorbereitung bei Philosophia, einem Verlagshaus und meinem geistigen Zuhause.

Enough with scrolling

I collected the walnuts and the pebbles on the same day. It was August 8. We had gone to Sfakia and from there back to the north coast. The pebbles wouldn’t show that any time passed. The walnuts do and will even more. They will soon become black when the stones would need millennia of storms to turn to sand. And even then you could tell their colour under a magnifying glass.

You can’t use pebbles to tell if time passed. But you can use walnuts. A timer is something that changes.

I don’t worry if time changed me. At least my change is a measure of how much time passed and also a proof that, at least, I noticed. I also let others notice like walnuts do.

Time and timing are topics that Leonidas Pantelides discusses in his new book, forthcoming at Philosophia. Philosophia is a publishing house. And my home in a way.

Kitchen dogma

Scroll for English

Mein Tabuleh ist sehr klassisch. Meine griechische Fischsuppe auch. Meine Südtiroler Käsetaler ebenfalls, geschweige denn mein kroatischer Mangold mit Kartoffeln. Kurzum sind die meisten meiner Gerichte traditionell.

Offenbar ist das ein Anzeichen des Dogmatismus. Aber wer frei sein will, hinterfragt die Dogmen. Alle klugen Menschen tun das. Quine brachte uns bei, den zwei Dogmen des Empirismus zu misstrauen. Schumpeter zeigte uns, dass die sogenannten kollektiven Güter eine Fiktion in den Köpfen von Platon und Marx waren. Voltaire lehrte, Kirchendogmen den Rücken zu kehren. Das sind nur sehr wenige Beispiele.

Ich gehe davon aus, dass ich nicht der dümmste bin. Warum befolge ich dann Küchendogmen, indem ich traditionell koche? Naja, das ist wohl dem Umstand zu verdanken, dass ein Rezept die kulinarische Erfahrung von Jahrhunderten verkörpert. Wenn das nach Rezept zubereitete Gericht diachronisch gut gefunden wurde, dann stehen die Chancen gut, dass es meinen Gästen und mir ebenfalls schmecken wird.

Moment! Wir sind noch nicht fertig! Der im traditionellen Rezept ausgedrückte Dogmatismus kann durchaus das Produkt von Engstirnigkeit und Irrtum sein, wie andere Dogmen auch. Wenn ich keine Abweichungen wage, woher weiß ich, dass es nicht so ist? Trotzdem sehe ich mich außerstande, hier allen Dogmatismus per se zu widerlegen. Nicht der Umstand das es dogmatisch ist, macht ein Dogma falsch, sondern seine Falschheit macht es falsch – wenn sie überhaupt der Fall ist wohlgemerkt.

Ich habe eine zweite Methode, mit Dogmen umzugehen.

Wenn ein Dogma droht, mein ganzes Leben kaputt zu machen, falls es falsch sein sollte, dann verfahre ich nicht im Kursbuchlesersinn. Wenn aber nur die Mahlzeit auf dem Spiel steht, dann – was soll’s – verfahre ich nach Rezept.

Das Resultat ist eine Wohnung, in der nur ein Zimmer dem Dogmatismus gewidmet ist: die Küche. Der Rest der Wohnung ist sehr kritisch und offen.

Enough with scrolling

My tabuleh is very classic. My Greek fish soup also. My South Tyrolean “cheese thalers”, my Croatian potatoes with Swiss chard, my gazpacho; short: most of my dishes are the traditional variants.

Now, this is dogmatism and if you want to be free you get rid of dogmas. All intelligent people do so. Quine taught us to mistrust the two dogmas of empricism, Schumpeter showed us that the so-called collective goods are nothing but a flawed idea of Platonic and Marxist origin, Voltaire taught us to mistrust church dogmas. And these are only very few examples!

I do think that I’m not an idiot. Why do I trust kitchen dogmas by cooking traditionally then? Well, because obviously a recipe gives you something that many people liked for centuries, so that it’s likely for me and my guests to like it too.

But again: dogmatism expressed in a traditional recipe might be the expression of narrow-mindedness or error as the case with other dogmas is. First, I would have to deviate many times from the classic recipe and only then I would be in the position to say that the culinary dogmatism is better. And yet I don’t think that I can make a general case against dogmas. It’s not dogmatism that makes a dogma false, it’s its falsity. But falsity is not necessarily a property of every dogma.

So I have a second, more moderate way to deal with dogmas.

If a dogma threatens to destroy my entire life in case that it came out to be wrong, I don’t go by the book. If it threatens to destroy just the dinner, the risk is small, so I do follow it after all.

The result is that at my place, the only room reserved for dogmatism is the kitchen. The other rooms are platforms of open-mindedness.

Colours lexicalised

Scroll for English

Es gibt gelegentlich eine geplatzte Vene. Immer noch, heute wie vor Jahrzehnten. Peinlich war das im Militär. “Du hast zierliche Arme”. Unabhängig davon hat mich die Verfärbung danach immer beeindruckt. Auch philosophisch angeregt. Wegen Wittgenstein vor allem.

Wer Wittgensteins Bemerkungen über die Farben kennt, ist über einen Zusammenhang zwischen Farberkennung und Lexikalisierung sensibilisiert. Wir erkennen etwas, eine Nuance, eine Schattierung, wenn wir eine Kategorie dafür haben. Eben nicht umgekehrt! Insbesondere bei den Farben ist dieser Mechanismus gut zu erkennen.

Diese sehr charakteristische Farbe meines Armes nach einer geplatzten Vene heißt im Griechischen “Blavo”. Im Neugriechischen. Das ist eine Entlehnung aus dem Serbokroatischen. “Plavo” heißt dort blau. Nun gibt es im Neugriechischen bereits gleich ein paar Wörter für “blau”, nämlich “kyano”, “ble”, “galazio”, “galano”, “loulaki”… Ein extra Slawismus war nicht unbedingt nötig. Blavo unterlag also im Neugriechischen einer Bedeutungsverschiebung und bedeutet heute genau das, was meine Vene verursacht, wenn das Praxispersonal die Arme armer Schreiberlinge etwas zu ungenau durchstöchert. “Zierlich? Ich war meinerzeit Infanteriefeldwebel!” Die Schwestern werden immer deine Arme beschuldigen und diese hat sogar Recht: Im Grunde genommen bist du in der heutigen Infanterie so etwas wie ein Sozialarbeiter. Insofern…

Zurück zu den Farben.

Es ist immer positiv gemeint, wenn die Leute an der Adria den Himmel und die Stille genießen: “Plavo nebo, mirno more”. Wenn ich allerdings auf Neugriechisch sage “blavo bratso”, dann drücke ich etwas anderes aus, sowohl eine andere Farbe als auch eine andere Assoziation, trotz der Etymologie. Der schwarz-grün-gelbe Arm ist erschreckend, gar nicht positiv und vor allem bezeichne ich mit blavo eine Farbe, die nur in dieser Sprache lexikalisiert ist.

Ich weiß, meine Leser würden sagen: “Blaues Auge”.

Also, wirklich? “Blaues’? “Plavo?” Oder “blavo”?

Also, damit ich’s auch nicht vergesse: Endlich ist der Himmel blau und sommerlich. Es war an der Zeit.

Enough with scrolling

A bruising can happen. It happened now as it has happened for decades. In the army they used to put the blame on me. “Dainty arms you have!” What followed during the day was, of course, the dramatic colouring of my veins and the whole spot! Impressive. Wittgenstein was the reason I found it philosophically interesting too.

Those who have read Wittgenstein’s Remarks on Colour will know about the connection between seeing a colour and naming it. We recognise the fine shade once we have a word for it. It’s the possessing of the category that makes you see and not the seeing that makes you possess the category.

The characteristic colour of bruising is called blavo in Modern Greek. This is a word loan from Serbocroatian where plavo means blue. Modern Greek has quite a few words for blue: kyano, ble, galazio, loulaki and some more. Obviously the Greek didn’t need an extra one, which led to a semantic shift: blavo denotes in Greek the colour of a bruised arm or eye.

“What do you mean I have delicate arms? I was a sergeant in the army!” Nurses will always blame you, though… And she’s right. A sergeant’s job is one of a social worker in modern infantry.

Back to the colours.

Adriatic. People looking at the skies, at the sea, rejoicing: “Plavo nebo, mirno more”. Blue is as positive a predicate when predicated of the sky, as serene is when predicated of the sea. The Modern Greek expression “blavo bratso” is, however as negative as anything. Notwithstanding the etymology, the real colour of my arm is frightening. But this is relatively unimportant again. The point is that this colour is lexicalised only in this language.

I know, my readers would say: “Black eye”.

Seriously? “Black’? Not “plavo?” Or rather even “blavo”?

But let’s not forget the sky. Finally it’s blue and summer-ish. It was about time.

Una vedetta per la vendetta – something that Foucault didn’t notice

Scroll for English

Es wäre interessant zu wissen, ob Foucault diese Legende aus Bonifacio (“Bunifaciu!” – solch eine nordeuböische Kophose!) auf Südkorsika kannte.

Ich weiß sie selber nicht mehr ganz. Vor Jahren ist sie mir dort erzählt worden. Sie läuft in etwa so: Die Witwe des toten Andolini (nennen wir ihn “Andolini”) hält Wache, Waffe bei der Hand, oberhalb der Stadt Ausschau haltend auf den Mörder ihres Mannes, den schmutzigen Ciccio (nennen wir ihn “Ciccio”). Der Bösewicht vermutet die Racheabsicht der Witwe und bleibt zu Hause für ein paar Jahre, um erst zu sterben am ersten Tag, als er endlich die Wohnung verlässt. Die Witwe war dort an ihrer Stelle jeden Tag jahrelang. Kaltblütig würde man sagen. Kalte Gerichte sind sehr charakteristisch für die Mittelmeerinseln und die Rache ist bekanntlich so ein Gericht.

Das Italienische nennt den Wachposten “vedetta”, woher sich auch das französische “la vedette” ableitet für die aufsichterregende Frau. Das Wort für die Rache unterscheidet sich nur um ein “n” davon: “vendetta”. Bestimmt ist die Witwe der Bunifaciu-Legende keine aufsichterregende, sondern eine aufsichthaltende Frau.

Da auf Korsika früher nur ein italienischer Dialekt gesprochen wurde, ist es durchaus möglich, dass die Bonifacio-Legende nur ein Wortspiel ist. Gewiss eines zum Thema Selbstjustiz, aber Wortspiel. Spiel! Eine vedetta (Wachstelle) für die vendetta (Rache).

Korsika ist für seine Vendettas bekannt. So wie Sizilien, Kreta, Mani. Gemeinsam haben diese drei Inseln und eine Halbinsel, dass sie im Mittelmeer sind (aber die Vendetta gibt’s nicht überall am Mittelmeer). Außerdem gibt es eine direkte Beziehung zwischen Mani und Kreta, auch eine zwischen den korsischen Gräkophonen und Mani (nicht allerdings zwischen Sizilien und Mani oder Sizilien und Kreta und Mani). All diese Schauplätze (von Verbrechen wohlgemerkt) waren, mindestens zum Teil von Griechen bewohnt (aber es gibt Vendettas nicht überall, wo Griechen sind oder waren).

So viel zur Geschichte.

Zur Philosophie jetzt: Foucault mochte es, die Institutionen, auf die der Westen stolz ist, als auf rassistischen, kriminellen, moralisch inakzeptablen Grundlagen auszuweisen. Nun kann das wohl in Bezug auf die Gerechtigkeit gezeigt werden. Vergleichen wir zum Beispiel die Gerechtigkeit mit der Rache. Der Rache liegt eine Art korrektive Gerechtigkeit zu Grunde. “Das hast du mit mir gemacht? Jetzt wirst du sehen, was ich mit dir mache. Das Maß an Unglück wird dasselbe sein”. Wer so denkt, hat natürlich durch das Unglück des Opfers, des vormaligen Täters, keinen materiellen Vorteil. Jedoch fühlt er sich um einen Teil seiner Ehre und Würde rehabilitiert.

Die zivilisierte Art ist natürlich so: Du gehst zur Justiz und sie soll bestrafen. Angenommen, du optierst für die zivilisierte Art.

Warum ist das nun keine Rache, wenn die Rache dein Grund war, dich an die staatliche Gerechtigkeit zu wenden?

Das klassische Hauptargument dafür, dass die staatliche Gerechtigkeit niemals eine Rache darstellt, ist Cesare Beccarias: Das “Opfer” der staatlichen Gerechtigkeit, der Delinquent, lernt eine Lektion. Die staatliche Gerechtigkeit will die verurteilte Person lernen lassen, während die Rache den Zweck hat, der verurteilten Person Schmerz zuzufügen.

Ich bin nicht sicher, ob Beccarias Rechenschaft über den Unterschied zwischen Rache und Recht korrekt ist. Eine Korsendelegation soll Napoleon in Paris besucht haben. Der große Sohn der Insel soll gefragt haben, ob seine Heimat weiterhin die Hauptadresse des Mordens gewesen sei. “Beim Morden sind wir Spitzenreiter. Beim Stehlen allerdings Schlusslichter” soll der älteste Delegierte geantwortet haben.

Beccaria zum Trotz kann die pädagogische Funktion der Gerechtigkeit nicht als spezifische Differenz zwischen Rache und Gerechtigkeit gelten. Die Rache hat nämlich auch eine pädagogische Funktion.

Ich bin ein Insulaner. Ich finde das kretische Stirnband elegant. Es ähnelt dem korsischen. Und Foucaults Reduktion der Zivilisation auf Barbarei finde ich auch elegant.

Enough with scrolling

I don’t know if Foucault knew this legend of the south Corsican town of Bonifacio (“Bunifaciu!” – the cophosis sounds so North Euboean!)

I don’t remember it myself very well, but I was told there years ago and I’m giving it to you in a nutshell: the widow of one of the “Montagues” (let’s call them Montagues) looks out of her window with her riffle in her hand for her husband’s killer from the house of “Capulets” (again: let’s call them Capulets). As the villain assumes that the enemy would watch out for him to appear and to revenge, he stays at home for years. And dies on the first day he leaves home. The widow was there every day, all the day, for all these years. In cold blood, one can say. Cold dishes are very characteristic for the islands and revenge is, as the proverb says, one such.

In Italian, the watching spot is called “vedetta” – whence the French word “la vedette” derives – and revenge is called “vendetta”. Only the “n” in the second word distinguishes the two terms. As in Corsica previously only an Italian dialect was spoken, it is possible that the legend of Bonifacio is only a game with words or a parechesis concerning self-justice. A vedetta (a watching spot) for a vendetta (the revenge).

Corsica is known for its vendettas as are Sicily, Crete and Mani. The common elements of these three islands and one peninsula are many: all of them are at the Mediterranean (but vendettas are not to be found everywhere at the Mediterranean), there is a direct link between Mani and Crete and of the few Corsican Grecophones to Mani (but no direct link of Sicily to Crete or Mani), and these are all places inhabited, at least partly, at least in the past by Greeks (but not all such places are plagued by vendettas).

So much about history.

Now to philosophy: Foucault liked the idea of showing that the institutions of which the West is proud are genetically racist or criminal or morally unacceptable. And this is probably the case with justice if you compare it with revenge. The idea behind revenge is one of corrective justice. “If you did this to me, then something must be done to you. The amount of unhappiness must be equal”. Obviously, the one who takes revenge is not materially better off by the unhappiness or the perish of the victim. But he feels that he is given back something from his dignity if the other is also a victim. His victim. Do you punish the person? Or do you go to justice for them to punish him? Justice is the civilised way and way better. But why isn’t justice called a case for vendetta, if the reason you took someone to justice is revenge after all?

Much later than the Greeks, Cesare Beccaria explained that justice is not revenge inasmuch as the “victim” of justice learns a lesson. The purpose of justice is to make the perpetrator, the liar, the cheater learn, while the purpose of revenge is to make them unhappy rather than to feed their minds.

I’m not sure, however, if Beccaria’s account is accurate. Once, a delegation of Corsicans visited Napoleon in Paris. The great son of the island wanted to know if something embarassing still happened: “Are we still the island with the biggest number of murderers?” One delegate answered: “Yes, sir, but also the one with the lowest number of thieves”. Unlike the classical approach of Beccaria, the pedagogical function of justice can’t be the specific difference between justice and revenge, because revenge has also a pedagogical function.

I’m an islander, I find the Cretan headcover elegant. It resembles the Corsican. But most of all: I find Foucault’s reducing civilisation to barbaric customs also elegant.

Les épicuriens

Scroll for English

Wie Nebenflüsse mündeten die Schulen und Lebensstile und Gemeinden der Stoiker, Platoniker, Aristoteliker in der Spätantike ins entstehende Christentum. Das Werk Justins des Märtyrers ist ein frühes Zeugnis dafür.

Bloß die Epikureer wählten andere Möglichkeiten zur sozialen Wirkung.

Scrollen für Foto nach dem Konzeptfoto und dem englischen Text…

Enough with scrolling

In late antiquity, Stoicism, Platonism and Aristotelianism became tributaries of the emerging Christendom. Justin the Martyr is an early witness of this fact.

Epicureanism chose, alone and relentless, another way to go into politics: