
Scroll for English
Ich hocke hier in meiner Wohnung und wundere mich über den nassen Frühling und übersetze Nikos Kavvadias, den in Griechenland geliebten Seemannspoeten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, dessen Werk unverdient unübersetzt bleibt.
Kavvadias’ Welt ist bevölkert von Containerschiffen und Visionen von Frauen – wie im Gedicht meiner heutigen Übersetzungsübung. Der Seemann macht seinen Job ohne große – aber immerhin mit einer gewissen – Liebe und voller Schmerz für das Vergangene.
Hiermit folgt meine Übersetzung der ersten und der letzten Strophe von Nebel, geschrieben 1947 von Nikos Kavvadias. Der Reim und das Versmaß (dieses nicht immer) sind die des Originals:
Nebel
Nebel fiel kurz vor der Nacht herab,
unsichtbar war die Schiffslaterne,
als du kamst, so unerwartet gerne,
mich zu besuchen rein in den Cab.
—–
‘s Festland ist das, was du brauchst, so geh!
Kamst mich besuchen, hast mich gemieden!
Seit Mitternacht bin ich auf hoher See
ertrunken, tausend Meilen von den Hebriden.

Enough with scrolling
As this year’s misty spring makes no one spring of joy, I translate Nikos Kavvadias, a very celebrated Greek seaman-poet in the second half of the 20th century whose work has been undeservedly untranslated for decades.
Kavvadias’s scenery are cargo ships on which sometimes, like in my today’s translation exercise, the vision of a woman appears. The seaman accomplishes his everyday tasks without much (but at least some) love for what he has and with a lot of pain for what he hasn’t.
Here is my translation of the first and of the last stanza of Nikos Kavvadias’s Fog (1947). The rhyme and much of the rhythm are preserved.
Fog
Fog showed up early tonight,
the lantern in its grey undetected
as you came, completely unexpected,
in the wheelhouse into sight.
—–
Go! You are land-and-continent-bound.
You came to meet me but failed to see.
Out of Hebrides, at midnight, I was drowned
a thousand miles offshore, at sea.
Like this:
Like Loading...
You must be logged in to post a comment.